Schaumweine DOC/DOP - Méthode Traditionelle

Raposeira

Super Reserva 2010

Schaumwein, weiß, herb

Douro DOP

0,75 l ; 0,375 l

Weine aus Portugal, Távora-Varosa DOP, Schaumwein, herb, Murganheira, Millesime

Murganheira

Reserva 2013

Schaumwein, weiß, herb

Távora-Varosa DOP

0,75 l

Weine aus Portugal, Távora-Varosa DOP, Schaumwein, herb, Murganheira, Touriga Nacional

Murganheira

Super Reserva 2010

Schaumwein, weiß, herb

Távora-Varosa DOP

0,75 l 

Weine aus Portugal, Távora-Varosa DOP, Schaumwein, herb, Murganheira, rosewein

Murganheira

Czar Grand Cuvée 2011

Schaumwein, rosé, herb

Távora-Varosa - DOP

0,75 l 

Murganheira

Rosé 2011

Schaumwein, herb

Távora-Varosa - DOP

0,75 l 



Weine aus Portugal, Távora-Varosa DOP, Schaumwein, herb, Murganheira, Millesime

Murganheira

Millésime 2009

Schaumwein, weiß, herb

Távora-Varosa DOP

0,75 l 

Weine aus Portugal, Távora-Varosa DOP, Schaumwein, herb, Murganheira, Touriga Nacional

Murganheira

Touriga Nacional 2009

Schaumwein, weiß, herb

Távora-Varosa DOP

0,75 l 

Weine aus Portugal, Douro DOP, Schaumwein, herb, Raposeira, Peerless

Raposeira

Super Reserva

Peerless 2013

Schaumwein, weiß, herb

Douro DOP

0,75 l

Weine aus Portugal, Douro DOP, Schaumwein, herb, Raposeira, Blanc de Noirs

Raposeira

Super Reserva

Blanc de Noirs 2011

Schaumwein, weiß, herb

Douro DOP

0,75 l 

Weine aus Portugal, Douro DOP, Schaumwein, süß, Raposeira, Super Reserva

Raposeira

Reserva Süß 2012

Schaumwein, weiß, süß

Douro DOP

0,75 l 



Weine aus Portugal, Douro DOP, Schaumwein, herb, Raposeira, Super Reserva

Raposeira

Reserva Brut 2013

Schaumwein, weiß, herb

Douro DOP

0,75 l 

Weine aus Portugal, Douro DOP, Schaumwein, halbtrocken, Raposeira, Super Reserva

Raposeira

Reserva Halbtrocken 2012

Schaumwein, weiß, halbrocken

Douro DOP

0,75 l



Einige Rebsorten

Offizielle Weinkategorien

 

DOC  / DOP

Portugal führt mit 31 kontrollierten Ursprungsbezeichnungen die Spitze der europäischen Weinhierarchie an. Zurzeit wird die klassische Bezeichnung DOC (Denominação de Origem Controlada) und die neue, einheitlich europäische Bezeichnung DOP (Denominação de Origem Protegida) in Portugal verwendet. Jede dieser Bezeichnungen hat ihre eigenen streng definierten geographischen Grenzen. Die DOC-Bestimmungen schreiben des Weiteren die maximal zulässige Traubenproduktion und die zulässige Traubenvielfalt vor. Außerdem müssen alle Weine offiziell verkostet, geprüft und zugelassen werden.  

 

Regionalwein (IG / IGP)

Das gesamte Land ist in 14 regionale Weingebiete’ unterteilt. Weine aus diesen Gebieten werden seit vielen Jahren in Portugal als Vinho Regional klassifiziert. Seit kurzem hat die Europäische Union neue Titel für diese Weinkategorie eingeführt: „IG“, dies bedeutet so viel wie „Geographische Indikation“ bzw. „IGP“, „Geschützte Geographische Indikation“. Die Vorschriften für die Herstellung von Vinho Regional Weinen sind weniger streng als die Vorschriften zur Herstellung der DOC Weine. Trotz der flexibleren Richtlinien gibt es viele hochwertige Vinho Regional Weine. Das ist oft darauf zurückzuführen, dass viele der Winzer Rebsorten verwenden, die nicht, beziehungsweise nicht in der Kombination oder Menge, für die regionalen DOC Weine zulässig sind.

 

Wein

"Tafelwein"; ein nicht von der örtlichen Weinkommission geprüfter Wein, der auch nicht den Regeln für DOP- oder IGP-Weine folgt. 


Weine aus Portugal, Schaumwein, rosé wein, herb, halbtrocken

Schaumwein

Die Region Távora-Varosa südlich des Douro ist  eine der Kältesten Regionen Portugals, geradezu geschaffen für Qualitäts  Schaumweine, nebst den Rebsorten  Malvasia Fina werden  zunehmend die  typischen Trauben der Champagne  angebaut - Chardonnay und Pinot Noir.

  

Die portugiesische Produktion ist in fast allen Fällen nach der klassischen Methode erarbeitet ,  zu-verlässlich  aber zeitraubend und teuer.  Viele Hersteller, lassen den Wein für mehr als vier Jahre und in Ausnahmefällen fast acht Jahre in  der 2. Gärung ruhen. Die hohe Qualität des Getränkes und die Feinheit der Bläschen ist auf alle fälle garantiert.


Touriga Nacional, rote Rebsorte

Obwohl die Dão und die Douro Region behaupten, der Geburtsort dieser ausgezeichneten Traube zu sein, ist es jetzt weit verbreitet im ganzen Land verbreitet.

 

Die Touriga Nacional hat eine dicke Schale, die sich durch eine starke Farbe und starke Tannine auszeichnet. Diese Eigenschaften führen zu einer hervorragenden Struktur und einem guten Alterungspotential. Ihr Bouquet ist sehr intensiv und zugleich blumig und fruchtig mit Noten von reifen schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren, Kräutern und Lakritze.


Malvasia Fina, weiße Rebsorte

Rebsorte die vor allem im Norden von Portugal, dem Douro und Távora-Varosa angebaut wird. Die Weine zeigen in der Regel Wachs und Muskatnoten mit Räucherartigen Aromen selbst wenn der Wein keine   Reifung in Eichenfässern hatte. Die Malvasia Fina Weine sind traditionell dezent und wenig intensiv, sehr  frisch und von mäßiger Komplexität. Es ist eine Rebsorte die in den kühleren Regionen angebaut wird und wenn sie früh,geerntet wird ist es die Basis für die Schamweingewinnung in den    Regionen Távora-Varosa und Lamego.


Gouveio, weiße Rebsorte

Diese Rebe wird  in der Region Douro angebaut, erzeugt Weine mit einem hervorragenden Gleichgewicht zwischen Säure und Zucker, zeichnen sich durch ihre hohe Graduierung, gute Struktur und intensiven Aromen aus. Es sind Weine, die sich hervorragend für die Alterung in der Flasche eignen.


Chardonnay, weiße Rebsorte

Eines der ältesten Rebsorten der Welt, stammt  Ursprünglich, wie so viele andere, aus dem Nahen Osten. Aber in Frankreich wurde sie weiter entwickelt und bekannt . Es ist derzeit eine der beliebtesten Sorten der Welt, mit einigen Aktivitäten auch in Portugal. Aromatisch bringt Aromen von Melone, exotischen Früchten und Apfel.


Pinot Noir, rote Rebsorte

Es ist eine Französische Rebsorte die aus der Region Burgund stammt. 

 

Der Pinot erzeugt einen vollmundigen Wein, mit sinnlichen Textur und komplexen Aromen von Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen und Veilchen. Gereift, entwickelt es Aromen von Gewürzen, Zimt und Minze.