Schaumwein Super Reserva DOC/DOP - Méthode Traditionelle

Raposeira, Super Reserva Peerless 2013, herb

 

Qualitätsstufe: Douro DOP

Bezeichnung: Jahrgangs Schaumwein Méthode Traditionelle

Teilregion: Baixo Corgo, Lamego

Rebsorten: Pinot Noir und Viosinho

Menge: 0,75 l

14,90 €

19,86 € / L
  • 1,5 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Önologe: Orlando da Costa Lourenço

 

Geschmacksnoten

Farbe: Kristallklar, fein und ausdauend perlend.

Aroma: Fruchtig, frisch und zart.

Geschmack: Charakteristische Brut-Eigenschaften.

 

Technische Daten

Alkoholgehalt: 13% Vol.

Zucker: 4 bis 5 g/L

Dichte: 0,992 g/cc

Interner Druck CO2: 4,5 bis 5,5 Bar

Säure: Weinsäure 7,0 - 8,0 g/L

Flüchtige Säure: max. 0,3 g/L

pH: 3,2 - 3,4

Allergene: Enthält Sulfide und Spuren von Kasein.

 

Passt zu: Jedem Anlass.

Trinktemperatur: 7° - 9°C 

Lagerung: Kühl und trocken bei einer konstanten Temperatur.



Raposeira, Super Reserva Blanc de Noirs 2011, herb

 

Qualitätsstufe: Douro DOP

Bezeichnung: Jahrgangs Schaumwein Méthode Traditionelle

Teilregion: Baixo Corgo, Lamego

Rebsorten: Touriga Franca

Menge: 0,75 l

14,90 €

19,86 € / L
  • 1,5 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Önologe: Orlando da Costa Lourenço

 

Geschmacksnoten

Farbe: Kristallklar, leicht gelb, fein und ausdauend perlend.

Aroma: Sehr fruchtig.

Geschmack: Charakteristische Brut-Eigenschaften.

 

Technische Daten

Alkoholgehalt: 13% Vol.

Zucker: 4 bis 5 g/L

Dichte: 0,992 g/cc

Interner Druck CO2: 4,5 bis 5,5 Bar

Säure: Weinsäure 5,0 - 6,0 g/L

Flüchtige Säure: max. 0,4 g/L

pH: 3,0 - 3,2

Allergene: Enthält Sulfide und Spuren von Kasein.

 

Passt zu: Jedem Anlass.

Trinktemperatur: 7° - 9°C 

Lagerung: Kühl und trocken bei einer konstanten Temperatur.



Raposeira, Super Reserva 2010, herb

 

Qualitätsstufe: Douro DOP

Bezeichnung: Jahrgangs Schaumwein Méthode Traditionelle

Teilregion: Baixo Corgo, Lamego

Rebsorten: Malvasia Fina und Cerceal Branco

Menge: 0,75 l - 0,375L

14,90 €

19,86 € / L
  • 1,5 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Önologe: Orlando da Costa Lourenço

 

Geschmacksnoten

Farbe: Strohfarben, leicht gelb, fein und ausdauend perlend.

Aroma: Frisch, harmonisch mit Nuancen von Vanille

Geschmack: Erfrischend, einzigartige Geschmackserlebnisse

 

Technische Daten

Alkoholgehalt: 13% Vol.

 

Allergene: Enthält Sulfide und Spuren von Kasein.

 

Passt zu: Jedem Anlass.

Trinktemperatur: 7° - 9°C 

Lagerung: Kühl und trocken bei einer konstanten Temperatur.



Raposeira, Super Reserva 2012, herb

 

Qualitätsstufe: Douro DOP

Bezeichnung: Jahrgangs Schaumwein Méthode Traditionelle

Teilregion: Baixo Corgo, Lamego

Rebsorten: Malavasia Fina, Cerceal und Gouveio

Menge: 0,75 l 

9,90 €

13,20 € / L
  • 1,5 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

 

Önologe: Orlando da Costa Lourenço

 

Geschmacksnoten

Farbe: Kristallklar, fein und ausdauend perlend.

Aroma: Leichte Zitrusnoten.

Geschmack: Sehr ausgeglichene Säure, balanciert und fein mit charakteristischen Brut-Eigenschaften.

 

Technische Daten

Alkoholgehalt: 12,5% Vol.

Zucker: 7 g/L

Dichte: 0,992 g/cc

Interner Druck CO2: 4,5 bis 5,5 Bar

Säure: Weinsäure 5,0 - 6,0 g/L

Flüchtige Säure: max. 0,4 g/L

pH: 3,0 - 3,2

Allergene: Enthält Sulfide und Spuren von Kasein.

 

Passt zu: Jedem Anlass.

Trinktemperatur: 8° - 9°C.

Lagerung: Kühl und trocken bei einer konstanten Temperatur. 



Raposeira, Super Reserva, süß

 

Qualitätsstufe: Douro DOP

Bezeichnung: Jahrgangs Schaumwein Méthode Traditionelle

Teilregion: Baixo Corgo, Lamego

Rebsorten: Malavasia Fina, Cerceal und Gouveio

Menge: 0,75 l

9,90 €

13,20 € / L
  • 1,5 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

 

Önologe: Orlando da Costa Lourenço

 

Geschmacksnoten

Farbe: Kristallklar, fein und ausdauend perlend.

Aroma: Fruchtig frisch und zart.

Geschmack: Süß mit ausgewogenem Säuregehalt.

 

Technische Daten

Alkoholgehalt: 12% Vol.

Zucker: 5 g/L

Dichte: 1,003 g/cc

Interner Druck CO2: 4,5 bis 5,5 Bar

Säure: Weinsäure 5,0 - 6,0 g/L

Flüchtige Säure: max. 0,4 g/L

pH: 3,0 - 3,2

Allergene: Enthält Sulfide und Spuren von Kasein.

 

Passt zu: Jedem Anlass.

Trinktemperatur: 8° - 9°C 

Lagerung: Kühl und trocken bei einer konstanten Temperatur.



Raposeira, Super Reserva, halbtrocken

 

Qualitätsstufe: Douro DOP

Bezeichnung: Jahrgangs Schaumwein Méthode Traditionelle

Teilregion: Baixo Corgo, Lamego

Rebsorten: Malavasia Fina, Cerceal und Gouveio

Menge: 0,75 l

9,90 €

13,20 € / L
  • 1,5 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

 

Önologe: Orlando da Costa Lourenço

 

Geschmacksnoten

Farbe: Kristallklar, fein und ausdauend perlend.

Aroma: Fruchtig frisch und zart.

Geschmack: Halbtrocken und fein ausbalanciert.

 

Technische Daten

Alkoholgehalt: 12% Vol.

Zucker: 7 g/L

Dichte: 1,003 g/cc

Interner Druck CO2: 4,5 bis 5,5 Bar

Säure: Weinsäure 5,0 - 6,0 g/L

Flüchtige Säure: max. 0,4 g/L

pH: 3,0 - 3,2

Allergene: Enthält Sulfide und Spuren von Kasein.

 

Passt zu: Jedem Anlass.

Trinktemperatur: 8° - 9°C 

Lagerung: Kühl und trocken bei einer konstanten Temperatur.



Douro DOP - Baixo Corgo

Douro DOP - Baixo Corgo

  

Diese Douro-Region liegt im Nordosten von Portugal, umgeben von den  Bergen von Marão und Montemuro. Der Douro Fluss und seine Nebenflüsse wie Tua und Corgo, fließen in den tiefen Tälern und die meisten Weinreben sind in den Flussgebieten angebaut.

 

Die Douro-Region ist aufgeteilt in drei Teilregionen, Baixo Corgo, Cima Corgo und Douro-Superior. Im Allgemeinen ist das Klima eher trocken und die bergige Umgebung bieten den  Trauben Schutz vor den Winden. Das westlichste Gebiet der Baixo Corgo, der fruchtbarste, die Luft ist feucht und kühl , durch den Atlantik Einfluss ist das  Niederschlagsvolumen höher und es hilft den Boden zu düngen und die Produktion zu erhöhen.

 

Die Douro Böden bestehen im wesentlichen aus Schiefer, obwohl es einige Bereiche Granitböden sind. Diese Böden sind besonders schwer zu bewirtschaften und  die starke Neigung des Geländes macht es schwieriger, aber diese Böden helfen der Langlebigkeit der Weinreben und die es begünstigt die Akumulierung  von Traubenzucker und die Farbe der Trauben.

  

Die Reben die in dieser Region angebaut werden, sind nicht besonders ergiebig jedoch haben eine lange Tradition  seit dem Mittelalter baut man dort Wein an, einige Sorten stammen sogar noch aus aus der Zeit des Zisterzienserordens (Mittelalter).


Hauptrebsorten

Weiße Rebsorten:

Malavasia Fina, Chardonnay, Pinot Branco, Gouveio, Fernão Pires, Cerceal und Bical.

Rote Rebsorten: 

Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Barroca, Tinta Roriz und Pinot Noir. 


Wussten Sie, dass...

Die Douro Region die älteste abgegrenzte Weinregion der Welt ist?

 

Es wurde in Jahr 1756 durch den Marquis von Pombal abgegrenzt um die Qualität und Authentizität der Weine aus dieser Region zu gewährleisten.



Méthode Traditionelle

 

Es beginnt mit dem Grundwein der einen hohen Säuregehalt und niedrigeren Alkoholgehalt hat, es ist ein Verzehr fertiger Wein.Bei der zweiten Gärung wird mehr Alkohol erzeugt und dadurch reduziert sich die Säure des Grundweins.

 

Das Aufschäumen wird durch das Verfahren der Nachgärung in der Flasche erhalten der  in einer geschlossenen Umgebung durchgeführt wird, dh. ohne das Kohlendioxid während der Fermentierung entweichen zu lassen.

 

Es folgt der „Rémuage“ Prozess, in dem die Flaschen von Hand von Zeit zu Zeit gerüttelt werden und eine fortschreitende Neigung (Ansatz unten) unterzogen werden, so dass das Sediment (Ablagerungen der Hefe) allmählich am Flaschenhals gesammelt wird. Dann kommt das „Dégorgement“. Hier wird der Flaschenhals mittels Kühlmittellösung eingefroren, es erfolgt die Öffnung des Deckels und Explosion des  „Zylinder“ und der gefrorene Pellet wird durch den Innendruck rausgeschossen.

 

Nach der Zugabe der sogenannten Dosage, wobei man  vor dem Verschließen der Flasche älteren Wein oder Cognac  mit Zucker in kleinen Mengen hinein gibt,  dadurch wird der Restzuckergehalt bestimmt, oder das Cuvée: 

Extra brut, brut Null oder Natur: 0 g/l (ohne Zusatz von Süßstoff);

Brut (herb): 1 - 15 g/l;

Extra-Dry (extra-trocken): 12 -20 g/l;

Sec (trocken): 17-35 g/l;

Semi-dry (halbtrocken): 35 - 50 g/l;

Sweet (süß): > 50 g/l 

 

Die Lagerung dauert mindestens ein Jahr und die Grand Brut und Millésimes bis zu 7 Jahre.